6 Tipps für Vertragsverhandlungen mit internationalen Subunternehmern


6 Tipps für Vertragsverhandlungen mit internationalen Subunternehmern

Mit einem leistungsfähigen Netzwerk, welches Sie überall auf der Welt für die Beauftragung von Subunternehmern nutzen können, sind Sie nicht mehr auf die Dienstleistungen und Produkte beschränkt, die Sie innerhalb Ihrer eigenen Landesgrenzen finden können. Die Ausweitung auf die Anstellung von internationalen Subunternehmern bringt aber auch neue Risiken und Komplikationen mit sich. Bevor Sie Verträge unterzeichnen, die von einem Subunternehmer aus einem anderen Land vorgelegt werden, sollten Sie diese sechs Tipps befolgen, um sicherzustellen, dass Sie nicht als Verlierer aus dem Geschäft gehen.

 

1. Negative Anreize einbeziehen

Es ist verlockend, sich nur auf das Positive zu konzentrieren, wenn Sie einen Vertrag für Ihre Subunternehmer aufsetzen. Während es zwar stimmt, dass zusätzliche Zahlungen für die vorzeitige Lieferung ein starker Anreiz sind, sagen Vertragsrechtsexperten, dass negative Anreize noch stärker sind, besonders wenn man es mit internationalen Subunternehmern zu tun hat. Die Beschränkung der Anwendung von Subunternehmergesetzen zwischen zwei souveränen Staaten erschwert die Verfolgung einer Klage oder macht sie zumindest teuer und komplex. Negative Anreize helfen Ihnen, Ihre Arbeit auf Kurs zu halten und geben Ihnen die Chance, sich selbst zu entschädigen, ohne vor Gericht zu gehen, falls etwas passiert.

 

2. Fokussieren Sie sich auf das, was nach unten fließt

Mit Subunternehmern zu arbeiten bedeutet, dass es einen größeren Rahmenvertrag gibt, mit dem man sich zuerst befassen muss. Wenn Sie einen Subunternehmervertrag schreiben, der gegen die Bestimmungen des ursprünglichen Vertrags verstößt, können Sie diese Details später nicht mehr durchsetzen. Es kann auch Ihre Fähigkeit beeinträchtigen, den Auftrag auszuführen, wenn die Gegenpartei mit dem Rahmenvertrag von dem Konflikt erfährt. Wichtige Klauseln und Details, die von einem Vertrag auf den nächsten übertragen werden, werden auch als Flow Down bezeichnet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was herunterfließen muss und Sie es mit einer sensiblen Regierung oder einem öffentlichen Auftrag zu tun haben, stellen Sie einen Berater ein, um sicherzustellen, dass Sie nichts Wesentliches übersehen.

 

3. Erweitern Sie Ihre Vertraulichkeitsvereinbarungen

Vertraulichkeitsvereinbarungen sind unerlässlich, wenn sie vom Generalunternehmer gefordert werden oder wenn Sie mit sensiblen Informationen zu tun haben, die Ihre Wettbewerber gerne verwenden würden. Subunternehmer gehören zu den schwächsten Gliedern in der Geheimhaltungskette, da sie die geringste Interaktion und Aufsicht durch das ausführende Unternehmen haben. Sie benötigen die weitestgehende Geheimhaltungsvereinbarung, die nach dem Recht Ihres Landes zulässig ist, um sich vor den Auswirkungen zu schützen, insbesondere wenn Sie Informationen, die Ihnen von einer anderen Partei anvertraut wurden, weitergeben und somit Ihre eigene Haftung übernehmen müssen.

 

4. Professionell übersetzen

Der beste Vertrag der Welt kann ein Projekt nicht zur Umsetzung führen, wenn einer der Unterzeichner nicht über ein vollständiges Verständnis des Wortlauts verfügt. Anstatt von jedem internationalen Subunternehmer zu erwarten, dass er die Übersetzung selbstständig erledigt und sich mit den Konsequenzen auseinandersetzt, lassen Sie die Übersetzung professionell selbst anfertigen. Die Kosten für mehrere professionelle Übersetzungen sind nur ein kleiner Teil der Kosten im Vergleich zu den Kosten, die mit einer einzigen Verzögerung aufgrund einer Sprachbarriere in Bezug auf Ihre Verträge verbunden sind.

 

5. Achten Sie auf gefährliche Klauseln

Es gibt viele Klauseln, die Subunternehmer in einen Vertrag einarbeiten können, um sich selbst zu schützen. Den meisten von ihnen können Sie ruhig zustimmen, solange sie Ihren Bedingungen entsprechen. Es gibt jedoch einige spezifische Klauseln, die Sie immer hinterfragen sollten, wenn Sie sie finden. Einige Beispiele sind:

  • Entschädigungserklärungen, die Sie für jede Fahrlässigkeit des Subunternehmers haftbar machen.
  • Anforderungen, mehr Versicherungen zu übernehmen, als Sie erwartet haben, oder andere Klauseln, die Ihre Ausgaben unerwartet in die Höhe treiben.
  • Alternative Streitbeilegungsvereinbarungen, bei denen Sie in ein anderes Land reisen oder eine Ihnen unbekannte Methode zur Beilegung von Streitigkeiten anwenden müssen.

 

6. Bieter professionell behandeln

Schließlich belohnt Sie die professionelle Behandlung Ihrer Bieter auch mit professionellerem Verhalten von Ihrer Seite. Vermeiden Sie unsittliche Taktiken Ihrerseits, wie z. B. Bid-Shopping, bei dem Sie versiegelte Gebote an Subunternehmer weitergeben, in der Hoffnung, ein besseres Angebot zu erhalten. Die professionelle Behandlung all Ihrer potentiellen Subunternehmer vermittelt die Idee, dass Sie sie respektieren. Sie können einige Ihrer besten Subunternehmer durch unprofessionelle Abwicklung ihrer Angebote verlieren.

 

Der Einsatz einer robusten Online-Plattform wie dem European Subcontracting Network vereinfacht den gesamten Verhandlungsprozess. Nutzen Sie Ihre begrenzte Zeit für die Suche nach Subunternehmern, indem Sie unser leistungsfähiges Netzwerk nutzen.