Datenschutzbestimmungen


Datenschutzbestimmungen

  1. European Subcontracting Network und seine Partnerunternehmen ("ESN") respektieren Ihre Integrität und verpflichten sich, personenbezogene Daten rechtmäßig und verantwortungsbewusst in Übereinstimmung mit den geltenden Informationspraktiken sowie den einschlägigen Datenschutzgesetzen zu verarbeiten. ESN hat daher diese Richtlinie erstellt, um Ihnen Informationen darüber zu geben, wie wir Informationen speichern, verwenden und/oder weitergeben, sowie Informationen über individuelle Rechte als Betroffene und wie Sie diese ausüben können. Diese Richtlinie gilt nur für Informationen, die wir von Subunternehmern und Generalunternehmern im Zusammenhang mit der ESN-Plattform (www.subcontracteu.com) (die "Website") verarbeiten. Sie gilt nicht für die Datenverarbeitung durch andere Websites, die von dieser Website aus verlinkt sind. Bitte beachten Sie, dass Sie durch die Nutzung der ESN Website und Plattform diese Richtlinie gelesen und akzeptiert haben und damit einverstanden sind. Wenn Sie mit unseren Praktiken des Informationsmanagements nicht einverstanden sind, verwenden Sie bitte nicht die ESN Plattform und Website.ESN's ist ein Online-Marktplatz, der von ESN Ltd. betrieben wird, einem Unternehmen mit Sitz in Varna, Bulgarien, mit Sitz in 36 Feliks Kanitz str., 9009 Varna, Bulgarien und der Gesellschaft UIC 204768412. ESN fungiert als Datenverantwortlicher für alle Informationen, die im Zusammenhang mit dem Zugriff und der Nutzung der ESN-Website erfasst werden.
  2. Informationen, die wir sammeln:
    ESN sammelt Informationen, die für die Bereitstellung von ESN-Diensten und die Erfüllung seiner vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen erforderlich sind. Einige der von uns erfassten Informationen werden direkt von Ihnen zur Verfügung gestellt (personenbezogene Daten und Unternehmensinformationen), während andere Informationen automatisch generiert werden, wenn Sie diese Website nutzen oder darauf zugreifen. Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen: Informationen, die eine Person durch Identifikatoren wie Name, Kontakt in Gründung, Standortdaten oder Online-Identifikatoren vernünftigerweise direkt oder indirekt identifizieren können. Wir erfassen die folgenden Informationen:
  • Persönliche Daten (Name und E-Mail)
  • Firmeninformationen wie Firmenname, Logo, E-Mail, Telefonnummer, Website, physische Adresse, Kontaktperson oder registrierter Vertreter, DUNS-Nummer, Umsatzsteuernummer, Land der Registrierung, Tätigkeitsbereich, Spezialisierung sowie Informationen über Produkte und Dienstleistungen des Unternehmens. Nach Wunsch können die Benutzer auch Firmenportfolios oder Präsentationen einschließlich Fotos oder Dokumente anhängen.
  • Informationen zur Webnutzung: Wir erfassen Informationen über Ihre Nutzung der ESN-Website, -Dienste und -Produkte, einschließlich Ihrer Internet-Protokoll-Adresse, Ihrer ungefähren geografischen Position, Informationen über das für die Anzeige der Website verwendete Gerät (Gerätetyp und Betriebssystem) sowie die Art des Internet-Browsernutzers für die Anzeige der Website. Einige Informationen dieser Informationen werden auch mit Hilfe von Cookies und Web-Tracking-Technologien erfasst.

  1. Cookies: Diese Website verwendet Cookies, um den Inhalt anzupassen und den Internetverkehr auf unserer Website zu messen.  Wir können auch Informationen über Ihre Nutzung der Website an unsere Werbe- und Webanalysepartner weitergeben, die diese Informationen mit anderen Informationen kombinieren können, die Sie ihnen zur Verfügung stellen oder die sie aus anderen Quellen gesammelt haben.

Was sind Cookies? Ein Cookie ist eine winzige Datei, die eine Reihe von zufälligen Daten enthält. Beim Besuch unserer Website wird diese Datei in der Cookie-Datei Ihres Browsers gespeichert. Cookies sind auf verschiedene Weise nützlich und von unterschiedlicher Art.

Bei ESN verwenden wir zwei Arten von Cookies: Session-Cookies (temporäre Cookies) sowie dauerhafte Cookies ("permanente Cookies"). Session-Cookies sind Cookies, die die Browsersitzung des Benutzers verwalten. Sie sind nur aktiv, wenn Benutzer die Website besuchen, und werden gelöscht, wenn ein Benutzer die Website verlässt oder den Browser schließt. Session-Cookies helfen, die Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Login und Navigation ermöglichen. Session-Cookies speichern Anmeldeinformationen und ermöglichen es registrierten Benutzern, auf den geschützten Bereich der Website zuzugreifen. Dauerhafte Cookies, oder auch permanente Cookies genannt, sind Cookies, die auf dem Gerät eines Benutzers über einen längeren Zeitraum bis zu seiner definierten Verfallszeit gespeichert werden oder vom Benutzer manuell gelöscht werden. Diese Art von Cookie hilft, die Benutzereinstellungen zu speichern, z.B. die bevorzugte Sprache oder den Ort, von dem aus Sie auf die Website zugreifen. Wir verwenden beide Arten von Cookies für statistische Zwecke, um zu verstehen, wie Benutzer die ESN-Plattform nutzen, und um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher, beliebte Seiten sowie die Herkunft des Webverkehrs auf der Website zu sammeln und zusammenzustellen.Um das Speichern von Cookies auf Ihrem Gerät zu kontrollieren, lesen Sie bitte die Datenschutz- und Sicherheitseinstellungen Ihres Internetbrowsers.

  1. Gesetzliche Gründe für die Sammlung von Informationen: Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten aus den folgenden gesetzlichen Gründen:
    • Zur Erfüllung des Vertrages zwischen ESN und Ihnen und/oder zur Erleichterung von Verhandlungen zwischen Ihnen und uns vor Vertragsabschluss.
    • Im berechtigten Interesse von ESN, sein Geschäft effektiv zu betreiben.
    • Um allen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden, denen ESN unterliegt.
    • In Übereinstimmung mit Ihrer Einwilligung, wenn die Einwilligung gesetzlich für die Verarbeitung bestimmter Daten erforderlich ist.
    • Zum Schutz Ihrer wichtigen Interessen als Nutzer der ESN-Plattform.

 

  1. Wie wir Ihre Daten verwenden:
    • Bereitstellung des Zugangs zur ESN-Plattform und ihren Diensten. Wir werden Ihre Daten bei Bedarf verwenden, um Ihnen Zugang zu unserer Datenbank und unseren Dienstleistungen zu ermöglichen. Beispielsweise verwenden wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, um Sie zu registrieren und Ihr Benutzerkonto zu erstellen und Ihnen Zugang zu den Diensten zu gewähren, die eine Registrierung erfordern. Wir verwenden Unternehmensinformationen, um Ihr Unternehmensprofil zu erstellen und Ihnen Zugang zu unserem digitalen Publikum, dem eBid-System, Marketing-Services, Outsourcing-Services, Preisdaten, Forschungsdaten und Berichten zu gewähren sowie Zugang zu einer Datenbank mit potenziellen Lieferanten, Käufern oder Subunternehmern zu gewähren. Wir können Ihre Daten auch für die Durchführung unserer Verwaltungs- und Kundensupportdienste verwenden.
    • Verbesserung der ESN-Website und ihrer Dienste: ESN strebt danach, eine sichere, zuverlässige und effektive Plattform zu sein, auf der EU-Lieferanten den Nutzen aktueller Informationen in der Zulieferindustrie nutzen können. ESN verwendet bestimmte Informationen, um zu analysieren und zu verstehen, wie Auftragnehmer, Lieferanten und Käufer die ESN-Dienste und -Website nutzen, nur um ihre Effizienz zu verbessern.
    • Kommunikation: Wir verwenden Ihre Kontaktinformationen, um auf Ihre Anfragen zu antworten und Informationen über Dienstleistungen, die Sie bei uns gekauft haben, bereitzustellen, einschließlich z.B. Preisanfragen und Benachrichtigungen über Ihre eBids-Auktionen. Wenn Sie damit einverstanden sind, Marketinginformationen von uns zu erhalten, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Informationen über Neuigkeiten, Veröffentlichungen, Tipps und andere Brancheninformationen zu senden, die unserer Meinung nach für Ihr Unternehmen wertvoll sind.
    • Sicherheit und Rechtskonformität: ESN strebt danach, ein sicherer und geschützter Online-Marktplatz zu sein, und wir arbeiten stets daran, die Integrität dieser Website zu gewährleisten. Wir sind berechtigt, personenbezogene Daten zu erheben, zu speichern und zu verarbeiten, soweit dies zur Durchsetzung unserer Rechte im Rahmen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der geltenden Gesetze erforderlich ist. ESN sammelt und speichert auch einige Informationen, die unsere Kunden schützen und um Betrug, Finanzkriminalität sowie Missbrauch der ESN-Plattform und -Dienste zu erkennen und zu verhindern.  Wenn wir nach geltendem Recht verpflichtet sind, bestimmte Daten zu erheben, zu speichern und offenzulegen (z.B. Umsatzsteuer und Buchhaltungszwecke), werden wir mit diesen Daten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen umgehen.
    • Marketing: ESN arbeitet daran, sicherzustellen, dass Subunternehmer und Lieferanten aus der EU die bestmögliche Marktpräsenz erhalten. Wir verwenden Ihre Daten für unsere Marketing- und Werbekampagnen.  Wir können Ihre Kontaktinformationen auch verwenden, um Informationen über potenzielle Unternehmen zu senden, die für Ihr Unternehmen relevant sein könnten. Wenn Sie unseren Newsletter abonniert haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Informationen über Sonderangebote, Rabatte, Veranstaltungen und/oder Veröffentlichungen im ESN zu senden.

 

  1. Wie wir Informationen weitergeben: ESN muss unter den folgenden Umständen möglicherweise bestimmte persönliche und nicht personenbezogene Informationen weitergeben:
    • Dienstleister und Geschäftspartner:  Bestimmte Teile der Unternehmensinformationen werden öffentlich zugänglich sein. Wir können bestimmte personenbezogene Daten und Unternehmensinformationen an unsere Partnerunternehmen, Dienstleister, Vermarkter oder andere Anbieter weitergeben, die in unserem Namen Dienstleistungen und Produkte an Sie liefern.
    • Geschäftsübertragung oder -verkauf: Wenn ESN an ein Unternehmen oder eine Organisation verkauft, von diesem erworben oder mit diesem fusioniert wird, können wir Informationen an das neu gegründete Unternehmen weitergeben, wenn dies für den Abschluss einer solchen Fusion, eines solchen Verkaufs oder einer solchen Übernahme erforderlich ist. Diese Informationen können personenbezogene Daten wie Kundenlisten enthalten.
    • Um das Gesetz einzuhalten:  Wir können Informationen an staatliche Regulierungs- oder Durchsetzungsbehörden weitergeben, wenn dies gesetzlich oder durch Gerichtsbeschluss vorgeschrieben ist.
    • Marketing: Wir geben Ihre Unternehmensinformationen mit Ihrer Zustimmung an unsere Marketing- und Werbefachleute weiter.

.

  1. Internationale Übertragungen:  Bitte beachten Sie, dass ESN sich bemüht, alle im Zusammenhang mit der ESN-Plattform erhaltenen Informationen innerhalb der Europäischen Union/Europäischen Wirtschaftsraum so weit wie möglich zu verarbeiten. Bitte beachten Sie jedoch, dass unsere Partnerunternehmen und Dienstleister möglicherweise außerhalb der EU/EWR ansässig sind und in diesem Zusammenhang sowohl personenbezogene als auch nicht-personenbezogene Daten an andere Rechtsordnungen mit anderen Datenschutzstandards übermittelt werden können. Dazu gehören beispielsweise Provider, die uns Webhosting und E-Mail-Zustelldienste anbieten. In diesen Fällen werden wir Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten angemessen geschützt sind, einschließlich des Abschlusses einer Datenverarbeitungsvertrag, der ausreichende Schutzanforderungen für die Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt. Gegebenenfalls und in Übereinstimmung mit dem Gesetz können wir Ihre Zustimmung für solche Übertragungen einholen.

 

  1. Datenspeicherung: ESN speichert personen- und firmenbezogene Daten so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist. Die für die Vertragserfüllung gesammelten Informationen werden in der Regel während der gesamten Vertragslaufzeit und für einen zusätzlichen Zeitraum aufbewahrt, der nach geltendem Recht erforderlich oder zulässig ist.

 

  1. Schutz Ihrer Daten: ESN trifft Vorsichtsmaßnahmen, um personenbezogene Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff, Weitergabe und Zerstörung zu schützen. Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um unsere Datenbank zu schützen, in der Ihre personenbezogenen Daten gespeichert sind. Dazu gehören Verschlüsselung, Malware-Scanning und die Verwendung persönlicher Passwörter. Wir verlangen auch von unseren verbundenen Parteien und Dienstleistern, dass sie Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie und unseren Datenverarbeitungsverträgen schützen. Darüber hinaus hat ESN eine rollenbasierte Zugriffspolitik implementiert und die Registrierung des Käufers ist nur für Website-Verwalter sichtbar.

 

  1. Links:  ESN ermöglicht es Subunternehmern und Generalunternehmern, auf seiner Plattform Links zu ihren Websites einzubinden. ESN überprüft, überprüft, verwaltet oder kontrolliert die verknüpften Websites nicht und ist nicht verantwortlich für die Datenerhebung durch diese Auftragnehmer. Unsere Aufnahme der Links dient nur der Übersichtlichkeit und nicht der Zusicherung, dass diese Websites sicher oder zuverlässig sind. Wenn Sie die Links nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Sie dies auf eigene Gefahr tun.

 

  1. Ihre Rechte: Ihre Rechte können je nach den in Ihrer Gerichtsbarkeit geltenden Gesetzen variieren. ESN verarbeitet personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU, die für alle Unternehmen gilt, die Daten von EU/EWR-Bürgern verarbeiten. Nach diesem Gesetz haben Sie das Recht dazu:
    • Informationen und Zugang: Sie können beantragen, Zugang zu Ihren Daten zu erhalten und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten. Dieses Recht hat einige Einschränkungen.  Der Zugang zu Informationen kann verweigert werden, wenn sie sich wiederholen oder wenn sie die Privatsphäre einer anderen Person verletzen könnten.
    • Datenkorrektur: Sie haben das Recht, die Korrektur oder Aktualisierung fehlerhafter oder veralteter Informationen zu verlangen.
    • Datenlöschung: Sie haben möglicherweise ein Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Dieses Recht kann einige Einschränkungen haben.
    • Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, gegen bestimmte Arten der Verarbeitung personenbezogener Daten Einspruch zu erheben, z.B. Verarbeitung für Direktmarketing, Forschung und Statistik oder Verarbeitung auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen.
    • Beschränken Sie die Verarbeitung personenbezogener Daten: Sie haben das Recht, den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten einzuschränken, einschließlich beispielsweise der Einschränkung, dass Ihre personenbezogenen Daten nur von ESN verarbeitet und nicht von anderen Stellen verarbeitet werden sollten, solange die Einschränkung besteht oder Ihre Beschwerden bearbeitet werden.
    • Datenübertragbarkeit:  Sie haben das Recht, die Übertragbarkeit Ihrer Daten zu verlangen. Dies bedeutet das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, allgemein gebräuchlichen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, so dass sie von Ihnen oder uns leicht auf ein anderes Unternehmen übertragen werden können.

 

  1. Zustimmung und Widerruf der Zustimmung:  Wenn die Einwilligung die rechtmäßige Grundlage für die Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten oder spezieller Kategorien von personenbezogenen Daten ist, haben Sie jederzeit das Recht, eine zuvor erteilte Einwilligung für einen bestimmten Zweck kostenlos zu widerrufen, indem Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
  2. Datenschutzbeauftragter: Für Anfragen zum Datenschutz und zu den Zugangsrechten der Betroffenen senden Sie bitte Ihre Anfragen an unsere Personalabteilung, unseren Datenschutzbeauftragten (privacy@subcontracteu.com).

 

  1. Änderungen in unserer Datenschutzerklärung: Wir können diese Richtlinie bei Bedarf aktualisieren. Diese Richtlinie kann auch geändert werden, um den gesetzlichen Anforderungen Ihrer Gerichtsbarkeit zu entsprechen. Im Falle von Änderungen der Richtlinie wird ESN die überarbeitete Richtlinie auf der Website veröffentlichen und Sie per E-Mail benachrichtigen, die uns bei der Registrierung zugesandt wurde.

 

Diese Richtlinie wurde zuletzt am 25. August 2018 aktualisiert.