Beeindruckende Trends der Elektronikentwicklung in der Luft- und Raumfahrtindustrie

Da immer mehr Wert auf den Raumfahrtbereich der Luft- und Raumfahrtindustrie gelegt wird, wächst auch die Nachfrage nach fortschrittlichem Elektronikdesign. Von extremen Temperaturen über hohe Drücke bis hin zu extremen Vibrationen - das Elektronikdesign für die Steuerung von Raumfahrzeugen und Verkehrsflugzeugen erfordert Robustheit und komplexe Rechenleistung zugleich. Da es so viele leistungsstarke Designfirmen gibt, die das Elektronikdesign in der Luft- und Raumfahrt vorantreiben, werden neue Entwicklungen eher als Trends statt als singuläre Durchbrüche wahrgenommen. Es ist zu erwarten, dass diese Trends auch in den nächsten Jahren das Elektronikdesign in der Luft- und Raumfahrt prägen werden.
Härtere und langlebigere Steckverbinder für die Elektronikentwicklung
Egal, wie hart man die eigentliche Luft- und Raumfahrtelektronik und die Sensoren herstellt, sie sind nur so gut wie die Steckverbinder und Kabel, die sie verbinden. Gerade bei der Elektronikentwicklung von Steckverbindern hat es eine ganze Weile gedauert, bis sie die Anforderungen der Raumfahrt oder der Bewegung bei extrem hohen Temperaturen erfüllt hat. Die intensiven Vibrationen, die bei der Entwicklung der Elektronik im Flugzeug auftreten, sind noch größer, wenn man an einem Flugzeug arbeitet, das die Atmosphäre verlassen und im Anschluss intakt wieder betreten soll.
Die Verwendung von Gehäusen auf Epoxidharzbasis im Elektronikdesign hilft einigen der größten Namen Europas im Bereich des Elektronikdesigns in der Luft- und Raumfahrt, Steckverbinder und Kondensatoren zu entwickeln, die in der Lage sind, extrem niedrige Temperaturen, sehr hohe Anforderungen an die Geschwindigkeit, hohe elektrische Ströme und Ripple-Intensität und vieles mehr zu bewältigen. Die Bearbeitung der Steckverbinder aus einzelnen Stücken hochleitfähiger Metalle wie Beryllium, das Hinzufügen weiterer Kontaktpunkte und das Hinzufügen von Vergoldungen zur Erfüllung militärischer Standards sind allesamt Verbesserungen im Elektronikdesign, die die Entwicklung von Steckverbindern des Weltraumzeitalters vorantreiben.
Komplettes Elektronikdesign mit Sensor-Array zur Überwachung des Flugzeugzustandes
Bei Flugzeugen ist es seit langem ein Teil des integrierten Elektronikdesigns, das den Piloten hilft zu verstehen, was mit ihrem Flugzeug passiert und wie man es trotz Fehlfunktionen oder Schäden sicher bedienen kann. Diese Art der Elektronikentwicklung beruht jedoch auf Hunderten oder Tausenden von komplexen Sensoren, die alle zusammen mit einem zentralen Computersystem arbeiten, das in der Lage ist, die Informationen zu verstehen und sie den Piloten zur Verfügung zu stellen, ohne sie zu überfordern. Da die Kosten und Risiken der Raumfahrt noch größer sind, treibt der Druck, Gesundheitsmonitoring-Systeme zu schaffen, die im Weltraum funktionieren, erstaunliche Fortschritte in der Sensorik und der zentralen Computertechnologie voran.
Fortschrittliche thermische Eigenschaften an der Spitze des Elektronikdesigns
Wärme ist seit langem ein kleines Problem im Elektronikdesign der Luft- und Raumfahrt, aber die Entwicklung von Stoffen, die in der Lage sind, die Atmosphäre zu verlassen, ohne zu verbrennen, stellt für das Elektronikdesign einen ganz neuen Bereich von Wärmeproblemen dar. Die thermische Abschirmung von Elektronikbauteilen ist oft wichtiger als jedes andere Merkmal, da sie nach dem Schmelzen oder Schmelzen nicht mehr funktioniert. Einige der neuesten Durchbrüche im Bereich des Thermomanagements sind die Automatisierung der Modellierung komplexer Teile, fortschrittliche Kühlkreislaufsysteme, die weniger Platz benötigen, und die Entwicklung fortschrittlicher Simulationswerkzeuge, die die reale Physik des Verlassens und Wiedereintritts in die Atmosphäre besser modellieren.
Unbemannte Anforderungen treiben die Elektronikentwicklung in der Luft- und Raumfahrt voran
Der Umstieg auf unbemannte Raumfahrzeuge, Drohnen und sogar Verkehrsflugzeuge ist unvermeidlich, da sich die künstliche Intelligenz verbessert und die Notwendigkeit, Menschenleben zu riskieren, sinkt. Aber wir sind noch nicht ganz bereit für vollständig unbemannte Luft- und Raumfahrzeuge, weil das für diese Ebene der Steuerung und Kommunikation notwendige Elektronikdesign noch aufholt. Es erfordert Fortschritte in allen Bereichen des Elektronikdesigns, bis hin zu den Kabeln, die zur Verbindung verschiedener Teile verwendet werden, um ein Flugzeug oder Raumfahrzeug zu schaffen, das in der Lage ist, seine Flugbahnen und Funktionen vollständig zu steuern. Die Fortschritte, die sich abzeichnen, um den unbemannten Flug zu verwirklichen, werden sich positiv auf die gesamte Luftfahrtindustrie auswirken.
Unabhängig davon, wie Sie im Bereich Elektronikdesign der Luft- und Raumfahrtindustrie tätig sind, kann Ihnen das European Subcontractors Network helfen. Lassen Sie sich als Zulieferer listen oder finden Sie einen Partner, der Ihnen als Hersteller hilft, Ihr Elektronikdesign auf die nächste Stufe zu heben.