Was die Arbeit mit Subunternehmern für Investoren attraktiver macht als das Outsourcing


Was die Arbeit mit Subunternehmern für Investoren attraktiver macht als das Outsourcing

Die Komplexität bei der Herstellung selbst einfachster Produkte macht es heute immer schwieriger für die Hersteller, jeden Prozess intern abzuwickeln und trotzdem Gewinn zu machen. Dennoch gibt es viele Risiken bei der Vergabe von Subaufträgen an externe Dienstleister, einschließlich der Abneigung der Öffentlichkeit gegen das, was sie als Outsourcing betrachtet.

Wenn Sie versuchen, die Subunternehmertätigkeiten Ihres Unternehmens für bessere Produkte und höhere Gewinne zu erhöhen, kämpfen Sie möglicherweise gegen ein Gremium von Investoren an, die die Zusammenarbeit mit Subunternehmern als Outsourcing betrachten. Doch ungeachtet dessen, was sie denken, unterscheidet sich die Vergabe von Subaufträgen stark vom Outsourcing und hat weitaus weniger Nachteile. Finden Sie heraus, wie Sie die Unterschiede hervorheben können, damit Sie Ihre Investoren leichter von der Idee einer verstärkten Vergabe von Unteraufträgen innerhalb des Unternehmens überzeugen können.


Stärkere Unternehmenskultur

Erstens bedeutet die Vergabe von Subaufträgen selten, dass ganze Abteilungen auf einmal entfernt werden müssen. Outsourcing hat in der Regel solche Auswirkungen auf ein Unternehmen, da ganze Unternehmensteile auf einen Dienstleister verwiesen werden. Eine gängige Form des Outsourcings ist es beispielsweise, den internen Kundenservice zu eliminieren und von einem zentralen Anbieter abdecken zu lassen. Sie brauchen für diese Art von Dienstleistungen keine Subaufträge zu vergeben, da die Subauftragsleistungen in der Regel auf einen Herstellungsprozess oder eine Konstruktionsleistung beschränkt sind.

Wenn Sie Ihre Abteilungen intakt halten und zusammenarbeiten, wird die Unternehmenskultur gestärkt, und die Vergabe von Subaufträgen lässt niemanden glauben, dass er seinen Job verliert, nur weil er ein oder zwei seiner früheren Aufgaben nicht mehr erfüllt. 


Bessere Qualitätskontrolle

Die Vergabe von Subaufträgen unterscheidet sich stark vom Outsourcing, da Sie die Kontrolle über Prozesse und Endprodukte behalten. Jede Subunternehmerbeziehung beginnt mit Verhandlungen über die genauen Produkte und Dienstleistungen, die Sie benötigen, und das in der Regel routinemäßig. Beim Anlegen einer Lohnbearbeitungsvereinbarung können Sie alles von den Kosten, dem Lieferfenster, den verwendeten Fertigungsmethoden bis hin zu Beschaffungsanforderungen und grünen Initiativen angeben.

Im Gegensatz dazu wird ein Outsourcing-Vertrag weitgehend vom Dienstleister mit wenig Verhandlungsspielraum festgelegt. Die Qualitätskontrolle ist schwierig und kann zu ernsthaften Problemen führen. Durch die Vergabe von Subaufträgen können Sie direkt mit dem Team zusammenarbeiten, das Ihre Produkte bearbeitet oder Ihre Entwürfe anpasst, wodurch Sie mehr Kontrolle über den gesamten Prozess erhalten.


Unterschiede ausgleichen

Es gibt ein höheres Maß an Transparenz in all Ihren Geschäften mit einem Zulieferunternehmen, das Sie normalerweise bei einem Outsourcing-Unternehmen nicht vorfinden werden. Da eine Zulieferfirma sehr spezifische Aufgaben für Sie übernimmt, wie z. B. die thermische Bearbeitung von Metallteilen oder das Prototyping für ein neues Design, ist sie gerne bereit, in jedem Schritt des Prozesses Informationen auszutauschen.

Outsourcing-Unternehmen neigen dazu, diese Prozesse selbst zu verwalten, damit Sie sich keine Sorgen um sie machen müssen, aber das kann auch zu Verwirrung führen, wenn Sie Probleme haben, Informationen aus verschiedenen Abteilungen zu erhalten. Subunternehmerverträge werden den Aktionären und Investoren leicht zugänglich gemacht, so dass sie den Umfang der Subunternehmertätigkeit bei jedem Projekt nachvollziehen können.


Diverse Versorgungsströme

Einige Investoren sind gegen die Idee eines externen Subunternehmer-Kontakts mit anderen Unternehmen, selbst für wesentliche Prozesse, die bei einer internen Umsetzung viel mehr kosten würden. Für diese Investoren müssen Sie sich auf die Notwendigkeit konzentrieren, Ihre Lieferströme zu diversifizieren, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Vergabe von Subaufträgen ist der richtige Weg zur Diversifizierung, insbesondere dann, wenn Sie die gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen Ihres Landes oder Ihrer Region erfüllen müssen.

Sie können mehrere Subunternehmerverträge abschließen, ohne sich auf einen einzigen Anbieter festlegen zu müssen, was Anpassungen an plötzliche Änderungen in Ihrer Fertigung oder Konstruktion erleichtert. Da die Vergabe von Subaufträgen ebenso für den einmaligen Bedarf gilt wie für langfristige Lieferverträge, müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn Sie einen Subauftrag aufgrund eines ausgelaufenen Produkts oder einer Konstruktionsänderung beenden müssen.

 
Beschränkt auf die Beschaffung

In der Regel können Sie Subunternehmerleistungen nur für einen begrenzten Teil Ihrer Geschäftsaktivitäten in Anspruch nehmen. Subcontracting ist in erster Linie eine Form der Beschaffung oder des Sourcings, so dass es am besten für die Beschaffung von Rohstoffen, die Bestellung von speziell angefertigten Komponenten, Prototyping und Design-Dienstleistungen und ähnliche Bedürfnisse genutzt werden kann. Outsourcing hat einen weitaus größeren Umfang und Reichweite, da einige Unternehmen ganze Abteilungen der Produktentwicklung, des Marketings und des Kundendienstes auslagern. Es ist viel einfacher, Investoren und Aktionäre dazu zu bringen, einer begrenzten Subauftragsvergabe zuzustimmen als einer langfristigen Outsourcing-Vereinbarung.

 

Weniger rechtliche Komplikationen

Investoren sind oft zu Recht besorgt über die rechtlichen Komplikationen, die durch die Vergabe von Subaufträgen an Dritte in einem Unternehmen entstehen. Es besteht immer die Möglichkeit, dass jemand sensible Informationen stiehlt, Protokolle vernachlässigt oder anderweitig einen rechtlichen Skandal auslöst, der Ihren Betrieb beeinträchtigt. Das Risiko ist bei der Vergabe von Subaufträgen deutlich geringer als bei der Auslagerung. Outsourcing-Unternehmen stellen ihre eigenen sekundären Mitarbeiter und Auftragnehmer ein, wodurch mehr Sicherheitsrisiken entstehen. Sie arbeiten direkt mit einem anderen Unternehmen zusammen, indem Sie Subaufträge vergeben, und diese sind genauso besorgt über die rechtlichen Auswirkungen wie Sie.

Lassen Sie Ihre Investoren wissen, dass es nicht lange dauern wird, die richtigen Subunternehmer zu finden, sobald sie die Änderung genehmigt haben. Das European Subcontracting Network bietet Ihnen alle notwendigen Kontakte aus einer Hand.