Wie wird sich der Mangel an Luft- und Raumfahrttechnikern auf die globale Luft- und Raumfahrtindustrie auswirken?


Wie wird sich der Mangel an Luft- und Raumfahrttechnikern auf die globale Luft- und Raumfahrtindustrie auswirken?

Die Luft- und Raumfahrtindustrie als Ganzes altert, insbesondere die Beschäftigten in der Luft- und Raumfahrttechnik. Das Durchschnittsalter der Beschäftigten in der Luft- und Raumfahrttechnik liegt mittlerweile bei über 50 Jahren, und Neueinsteiger, die sich für die Luft- und Raumfahrtindustrie interessieren, werden nicht in ausreichender Zahl ausgebildet, um sie im Ruhestand zu ersetzen. Verbinden Sie diesen Faktor mit einem erweiterten Wachstum in der Luft- und Raumfahrtindustrie, und Sie stehen vor einer möglichen Krise, wenn die Nachfrage nach Mitarbeitern in der Luft- und Raumfahrttechnik das Angebot bei weitem übertrifft.

Es gibt einige Maßnahmen, die Partner in der gesamten Luft- und Raumfahrtindustrie ergreifen können. Von Herstellern, die Designer einstellen, bis hin zu Subunternehmern, die ihre eigenen Konstruktionsdienstleistungen anbieten, um Katastrophen zu verhindern. Die Vorbereitung auf die in den nächsten Jahren unvermeidliche Krise in der Luft- und Raumfahrttechnik wird dazu führen, dass die Luft- und Raumfahrtindustrie sowohl innerhalb als auch außerhalb der Stratosphäre weiter wächst.

 

Begrenzung der Entwicklung in der Luft- und Raumfahrtindustrie

Erstens besteht die reale Chance, dass der Mangel an Arbeitskräften in der Luft- und Raumfahrttechnik, die die alternde Belegschaft ersetzen, zu einer langsameren Entwicklung führen wird. Die Luft- und Raumfahrtindustrie boomt derzeit, aber dieser Boom ist zerbrechlich und kann schnell enden, da die meisten erfahrenen Mitarbeiter der Luft- und Raumfahrttechnik in den Ruhestand gehen oder in andere, weniger anspruchsvolle Berufe wechseln.

Neue Innovationen und Fortschritte in der Luft- und Raumfahrt können nicht mit einem zu kleinen Team von Ingenieuren einhergehen, die mit Wartungs- und Reparaturanfragen überfordert sind. Einige der weltweit größten Namen in der Luft- und Raumfahrtindustrie experimentieren sogar mit KI und neuronalen Netzwerken, um zumindest einen Teil des Bedarfs an menschlicher Arbeit in der Luft- und Raumfahrttechnik zu ersetzen.

 

Ungleichgewichte in der Ingenieurs-Verteilung der Luft- und Raumfahrttechnik

Die Länder mit der höchsten Nachfrage nach Arbeitskräften in der Luft- und Raumfahrttechnik werden zusätzliche Schritte unternehmen, um die besten Arbeitskräfte aus der ganzen Welt anzuziehen. Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist bereits heute eine der am stärksten globalisierten Fertigungsbranchen, und ein kleinerer Pool an Talenten für die anspruchsvolle Arbeit der Luft- und Raumfahrttechnik wird die Beschaffung weltweit nur noch verstärken.

Länder, die bereit sind, qualifizierte Einwanderer zu fördern und ihnen besondere Unterstützung bei der Integration in ihr neues Zuhause zu bieten, werden ein stetiges Angebot an Arbeitskräften in der Luft- und Raumfahrttechnik erhalten, auch wenn die Zahl der Arbeitskräfte noch so gering ist. Dies kann dazu führen, dass bestimmte Teile der europäischen Luft- und Raumfahrtindustrie schrumpfen oder überproportional zur bestehenden Vertretung wachsen.

 

Abwerben von Luft- und Raumfahrtindustrietechnikern

Das Abwerben unter den größten Herstellern und Entwicklern in der Luft- und Raumfahrtindustrie wird nur dann zunehmen, wenn die Nachfrage nach jeder neuen Luft- und Raumfahrttechnik stark ansteigt. Erwarten Sie, dass Arbeitgeber selbst die kleinsten Ingenieursprogramme in ganz Europa ausfindig machen, um Talente zu finden, während sie noch relativ am Anfang ihrer Bildungskarriere stehen. Die Rekrutierung ist bereits ein wichtiger Schwerpunkt in der Luft- und Raumfahrtindustrie, aber die Nachfrage nach erfahrenen Rekrutierungsdienstleistern, die den zusätzlichen Schritt machen, wird mit der sinkenden Zahl der verfügbaren Experten für Luft- und Raumfahrttechnik steigen.

 

Umstieg auf Subcontracting für Aerospace Engineering Services

Die Primärstatistiken, die verwendet werden, um diesen Mangel an Arbeitskräften in der Luft- und Raumfahrttechnik vorherzusagen, konzentrieren sich auf Vollzeitbeschäftigung und nicht auf bestimmte Subunternehmer- oder freiberufliche Dienstleistungen. Während es vielleicht weniger Studenten gibt, die einen Abschluss haben, der sie für eine sofortige Anstellung in der Luft- und Raumfahrttechnik qualifiziert, bilden Subunternehmer weiterhin andere Ingenieure in den notwendigen Fertigkeiten für Luft- und Raumfahrtkonstruktion und -entwicklung aus.

Wenn Sie sich an Zulieferer der Luft- und Raumfahrttechnik wenden, können Sie trotz Schwierigkeiten bei der Suche und Gewinnung von Vollzeit- und Inhouse-Talenten wachsen. Wenn Sie ein Unterauftragnehmer sind, der in der Lage ist, Dienstleistungen im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik anzubieten, sollten Sie Ihr Team jetzt erweitern, um sich auf die steigende Nachfrage nach Ihren Fähigkeiten vorzubereiten.

 

Fokussierung auf die Ausbildung in der Luft- und Raumfahrttechnik

Wenn Sie keine Studenten finden, die bereits Luft- und Raumfahrttechnik studieren, finden Sie stattdessen interessierte, aber unqualifizierte Mitarbeiter und bieten ihnen die Ausbildung an, die sie brauchen. Die Ausbildung Ihrer eigenen Mitarbeiter in der Luft- und Raumfahrttechnik kann Ihre einzige Möglichkeit sein, das Entwicklungsteam aufzubauen, das Sie benötigen, um in der Luft- und Raumfahrtindustrie wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Anpassung an die Spitzentechnologie der Luft- und Raumfahrtindustrie kann bedeuten, mehr für Ihre Mitarbeiter zu tun, um ihnen zu helfen, Ihre Bedürfnisse als Unternehmen zu erfüllen.

 

Globalisierung der bestehenden Mitarbeiter in der Luft- und Raumfahrttechnik

Die Verfügbarkeit von Kooperations-Tools wie privaten Chat-Servern, fortschrittlichen Aufgabenverfolgungssystemen und sogar Augmented Reality-Geräten ermutigen Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie, immer weiter von zu Hause aus nach Hilfe zu suchen. Neben der Einstellung von Vollzeitmitarbeitern in der Luft- und Raumfahrttechnik sollten Sie auch die Einstellung von Subunternehmern in Betracht ziehen, die diese Tools bereits nutzen, um mit ihren Kunden in Kontakt zu bleiben. Kenntnisse in virtuellen Arbeitstools sind ebenso wichtig wie die Ausbildung und Erfahrung jedes einzelnen Zulieferers der Luft- und Raumfahrttechnik, der letztendlich an Ihren Projekten arbeitet.

Das European Subcontracting Network ist bereit, Ihnen bei der Bewältigung der Krise in der Luft- und Raumfahrttechnik auf vielfältige Weise zu helfen. Stellen Sie Subunternehmer ein, die Dienstleistungen im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik aus der Ferne anbieten, oder suchen Sie nach Beratern, die Ihnen helfen können, Vollzeitkräfte im Bereich Luft- und Raumfahrttechnik zu gewinnen. Unsere Listen umfassen Zulieferer und Berater der Luft- und Raumfahrtindustrie aus ganz Europa, die Ihnen helfen, einen lokalen Anbieter zu finden oder den globalen Markt zu erkunden.