5 Herausforderungen der Luft- und Raumfahrtindustrie beim Spritzgießen

Formgussdienstleistungen werden häufig für die Herstellung einer Vielzahl von Teilen verwendet, die in Luft- und Raumfahrtprojekten verwendet werden, von Anzeigetafeln, die in Verkehrsflugzeugen installiert sind, bis hin zu Turbinen und Laufrädern, die Kühlmittel in privaten Raumfahrzeugen bewegen. Die meisten Formgebungsdienstleistungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie betreffen polymere Materialien, aber die zunehmende Verfügbarkeit anderer Formstoffe erhöht auch die Möglichkeiten für eine stärkere Nutzung innerhalb der Industrie. Erfahren Sie, welche Herausforderungen die Luft- und Raumfahrtindustrie mit Hilfe modernster Formteilzulieferer löst.
Entwicklungen und Grenzen des Metallspritzgießens
Das Spritzgießen ist seit langem in erster Linie ein Verfahren zur Herstellung von Teilen auf Polymerbasis, aber die Möglichkeiten für Formmassen haben sich in den letzten drei Jahrzehnten stark erweitert. Das Spritzgießen war früher aufgrund des erforderlichen Fließverhaltens auf Polymere und Harze beschränkt, aber Metallpulver ermöglichen einen korrekten Fluss, während das Sintern ein Fertigteil erzeugt, ohne die Spritzgießanlage zu beschädigen.
Während diese Metallteile in Design und Festigkeit noch begrenzter sind als die mit CNC-Fräsen und anderen reduktiven Verfahren, verbessert sich das Spritzgießen in der Metallverarbeitung rasant. Insbesondere die Luft- und Raumfahrtindustrie profitiert stark von der Kombination aus hohen Produktionsgeschwindigkeiten und geringen Fehlerquoten beim Metallspritzgießen.
Stärkere Innenhalterungen mit Epoxidharz-Formmasse
Innenliegende Halterungen sind eines der am häufigsten verwendeten Teile im Luft- und Raumfahrtdesign, da sie fast jede Platte und jedes Fach im Inneren eines Flugzeugs oder einer Rakete tragen. Traditionelle Polymere, die für das Spritzgießen und ähnliche Techniken verwendet werden, hatten Schwierigkeiten, den Scher-, Biege- und Schärkräften standzuhalten, die auf das Innere eines jeden Luft- und Raumfahrtkonzepts wirken.
Die Zugabe von Epoxidharz in die Formmasse hilft zahlreichen Herstellern, darunter Lieferanten für Lockheed Martin und Boeing, eine haltbarere und flexiblere Innenverkleidung zu schaffen. Dies ist besonders wichtig für tragende Bereiche wie Lagerkomponenten. Die Zugabe von Epoxidharz zu bestehenden Polymer- und Harzformmassen ist ebenfalls unerlässlich, um Klammern und anderen Komponenten zu helfen, bei extrem niedrigen Temperaturen nicht spröde zu werden.
Härtere Werkzeuge für die Handhabung von glasgefülltem Spritzguss
Da kunststoff- und polymerbasierte Teile aufgrund ihrer Kombination aus extremen Temperaturen, chemischer Beständigkeit und geringem Gesamtgewicht bei vielen Luft- und Raumfahrtkonstruktionen beliebt sind, hat sich die Designinnovation auf die Erhöhung der Festigkeit und Haltbarkeit dieser durch Spritzgießen hergestellten Teile konzentriert. Das Hinzufügen eines Kerns aus Glas- oder Kohlefasern kann die Festigkeit, Tragfähigkeit und Haltbarkeit eines jeden Formteils erheblich erhöhen. Aber die gleiche Zähigkeit, die eine glasgefüllte Halterung oder Turbine länger hält, erhöht auch den Verschleiß der für die Herstellung verantwortlichen Formeinrichtungen. Dies hat zur Entwicklung von robusteren und verstärkten Werkzeugausrüstungen geführt, die einen hohen Detailgrad und eine geringe Fehlerquote über längere Produktionszeiten gewährleisten. Das Ergebnis ist eine kostengünstigere Formteilproduktion trotz der härteren Materialien, die erforderlich sind, um Ihre Designziele in der Luft- und Raumfahrt zu erreichen.
Komplette Dekorationsservices nach dem Formen
Wie die meisten verarbeitenden Industrien ist auch die Luft- und Raumfahrtindustrie immer auf der Suche nach neuen Wegen, um den zusätzlichen Arbeitsaufwand für die Fertigstellung eines Produkts oder Projekts zu reduzieren. Das Formen kann diese Ziele erreichen, da viele Zulieferer auch direkten Siebdruck, Pigmentbeschichtung sowie geformte Texte und Bilder auf jedem geformten Teil anbieten. Die Erforschung kompletter Dekorationsservices, die von Formgebungsanbietern angeboten werden, kann zu einem reduzierten Veredelungsaufwand und damit zu Arbeitseinsparungen führen.
Flüssig-Verbundformung zur Reduzierung der Autoklavenanforderungen
Schließlich werden Polymerbauteile, die durch Spritzgießen für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrtindustrie hergestellt werden, im Allgemeinen autoklaviert, um das Material auszuhärten und seine Dimensionseigenschaften zu stabilisieren. Dies ist eine sekundäre Endbehandlung mit einem eigenen Kosten- und Zeitrahmen. Neue Fortschritte bei der Verwendung von Flüssigverbundformen schaffen Teile mit der notwendigen Stabilität und Haltbarkeit, ohne dass eine separate Behandlung oder Veredelung erforderlich ist. Die Teile sind schneller in der Herstellung und können durch den Wegfall eines gesamten Autoklavierprozesses weniger kosten.
Verbinden Sie sich mit Subunternehmern, die die neuesten Techniken und Dienstleistungen anbieten, indem Sie sich heute die Einträge im europäischen Subunternehmernetzwerk ansehen.