Umformen von Thermoplast vs. Duroplast: Warum Thermoplast für Sie besser sein könnten


Umformen von Thermoplast vs. Duroplast: Warum Thermoplast für Sie besser sein könnten

Die Umformung von Thermoplasten ist ein Nischenthema, das viele Produktdesigner und Hersteller verwirrt. Dabei müssen Sie nicht alle Aspekte der Thermoplastverformung verstehen, um sie in Ihren Projekten und Konstruktionen einzusetzen. Die Umformung von Thermoplasten unterscheidet sich von anderen gängigen Duroplasten, da sie bei Raumtemperatur aushärten und sich bei wärmeren Temperaturen erweichen oder verformen können. Duroplaste werden durch Warmaushärtung gehärtet, d. h. sie sind spröder und können nach der Umformung nicht mehr umgeformt werden.

Unabhängig davon, was Sie planen, die einzigartigen Eigenschaften der Umformung von Thermoplasten bieten viele Vorteile als Werkstoff für Komponenten und Bauteile.


 
1. Medizinische Verträglichkeit

Erstens bietet die Verformung von Thermoplasten eine größere Chance auf Verträglichkeit mit dem menschlichen Körper für lang- und kurzfristige medizinische Anwendungen. Denn Thermoplaste bestehen aus einzelnen Polymeren, die nicht chemisch miteinander verbunden sind. Stattdessen fördert die Bildung von Thermoplasten andere Arten von Verbindungen zwischen versiegelten Partikeln. Das Ergebnis ist eine reduzierte Interaktivität zwischen der chemischen Zusammensetzung des Kunststoffs und dem menschlichen Körper.

Viele Thermoplaste werden für zahnmedizinische Geräte, Langzeitgeräte wie Prothesen und sogar Shunts und andere Produkte im Körper verwendet.
 


2. Nachhaltige Formgebung von Thermoplasten

Suchen Sie nach neuen Wegen, Ihren Produktionsprozess weniger verschwenderisch und umweltfreundlicher zu gestalten? Die Umstellung auf die Umformung von Thermoplasten über duroplastische Werkstoffe ist ein guter Weg, dieses Ziel zu erreichen. Die Verformung von Thermoplasten gilt als nachhaltige Praxis, da sich diese Materialien besonders leicht recyceln und zurückgewinnen lassen.

Da es keine chemischen Bindungen zu lösen gibt, ist das Recycling so einfach wie das Erwärmen der Kunststoffe, bis sich die Bindungen lösen und die Thermoplaste neu geformt werden. Dies kann mehrfach wiederholt werden, bevor die Qualität des Materials beeinträchtigt wird. Wird bei der Erstverformung von Thermoplasten ein Fehler gemacht, lassen sich die Teile ohne besondere Hilfsmittel oder gefährliche Lösungsmittel, die eine eigene Entsorgung erfordern, leicht umformen.


3. Kundenspezifische Ausführungen

Die Umformung von Thermoplasten gibt dem Hersteller viel mehr Kontrolle über die Endbearbeitung der Oberfläche. Je nach Material und Technik kann die Verformung von Thermoplasten eine glatte und harte Oberfläche, eine gummiartige und leicht weiche Oberfläche oder irgendetwas dazwischen erzeugen. Wenn Sie ein Produkt zum Springen benötigen oder ein wenig Komfort wünschen, können Sie durch die Formgebung von Thermoplasten diese Oberfläche ohne viel zusätzliche Ausrüstung oder Behandlung herstellen.

Die Zugabe weiterer Copolymere und Rezepturänderungen können diese Effekte verstärken, um Ihnen jede gewünschte Veredelung bei der Formgebung von Thermoplasten zu ermöglichen. Viele Hersteller entscheiden sich schon aus diesem Grund für die Umformung von Thermoplasten, da es möglich ist, feinere Details und besser aussehende Produkte zu erhalten als aus duroplastischen Kunststoffen.

 

4. Bessere chemische Beständigkeit

Die gleichen Eigenschaften, die die Umformung von Thermoplasten so kompatibel mit der Herstellung von Medizinprodukten machen, helfen den Materialien auch, anderen chemischen Einflüssen zu widerstehen. Die chemische Beständigkeit ist ein Hauptgrund für die Wahl von Polymeren und Kunststoffen, aber nur die Formgebung von Thermoplasten bietet maximale chemische Verträglichkeit. Das macht ABS und Acryl, zwei gängige Thermoplaste, sehr beliebt für den Einsatz in der Automobilindustrie.

Es gibt Dutzende von Kappen, Drahtstiefeln, Armaturen, Schläuchen, Tanks und anderen Teilen, die in ständigem Kontakt mit mechanischen Schocks und reaktiven Chemikalien stehen müssen. Die Wahl der Formgebung von Thermoplasten für die Herstellung dieser Teile stellt sicher, dass sie alle Herausforderungen des Einsatzes von Motoren oder Karosserieteilen, einschließlich der chemischen Belastung, bewältigen können.

 

5. Temperaturschwankungen

Zwar verlieren alle Thermoplaste ab einem bestimmten Erwärmungspunkt ihre Form, doch die meisten für die Verformung von Thermoplasten verfügbaren Materialien sind bei überraschend hohen Temperaturen stabil. Nylon wird häufig für Kochwerkzeuge wie Spatel verwendet, während die Teflonbeschichtung, mit der Pfannen antihaftbeschichtet werden, ebenfalls ein Thermoplast ist. Nur weil die Kunststoffe auf einen bestimmten Wärmepunkt reagieren, heißt das nicht, dass ihnen keine Hitzebeständigkeit fehlt. Viele Produkte, die durch die Verformung von Thermoplasten hergestellt werden, können einer Belastung von 500 Grad Fahrenheit oder mehr standhalten, zumindest für kurze Zeiträume.

Thermoplaste haben dagegen eine wesentlich höhere Beständigkeit gegen Beschädigungen bei sehr niedrigen Temperaturen. Dies zeigt sich an der Beliebtheit der Umformung von Thermoplasten in der Luftfahrtindustrie, wo das Fliegen hoch in den Himmel eine negative Temperaturbelastung für Kunststoffteile darstellt.

 

6. Schiere Vielfalt

Bezüglich der Umformung von Thermoplasten gibt es Dutzende von verschiedenen Einzelwerkstoffen. Jeder von ihnen bietet eine andere Ausgewogenheit von Funktionen und Vorteilen. Auch unter den Duroplasten gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten bei der Verformung von Thermoplasten. Unabhängig davon, was Sie für Ihre Kunststoffteile benötigen, finden Sie hier wahrscheinlich eine Möglichkeit zur Herstellung von Thermoplasten.

Wenn Sie sich für eine dieser beiden Kunststoffarten entscheiden, kann Ihnen das European Subcontracting Network helfen, einen Lieferanten für einen oder beide zu finden. Wir haben auch die Designer, die Sie brauchen, um Ihre Ideen zu verfeinern und Ihre Produkte mit der richtigen Formgebung von Thermoplasten und anderen Dienstleistungen auf den Markt zu bringen.